Best in Parking AG
Als einer der führenden Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Parkraum- und Mobilitätsinfrastruktur in Mittel- und Südosteuropa, ist sich Best in Parking seiner Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst.
Der Einsatz umweltfreundlicher Technologien und nachhaltiger Betriebspraktiken zielt darauf ab, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Mobilitätswende zu fördern. Angesichts der fortschreitenden Umstellung auf E-Mobilität plant Best in Parking, das Netz an E-Ladestationen mittelfristig auf 1.000 E-Ladepunkte auszubauen. Gleichzeitig setzen wir verstärkt auf erneuerbare Energien und versorgen bereits den Großteil unserer Standorte mit grüner Energie. Aktuell betreiben wir eine Photovoltaikanlage, fünf weitere Standorte sind in Planung. Zusätzliche Maßnahmen zur Reduktion der Umweltauswirkungen werden derzeit erarbeitet, und ein langfristiger Plan zur Erreichung von „Net-Zero“ bis 2040 wird definiert.
Des Weiteren wird an der Implementierung eines Managementsystems gearbeitet, welches bis 2026 gemäß den Standards ISO 45001, ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert werden kann. Das übergeordnete Ziel besteht in der kontinuierlichen Steigerung der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden, der Minimierung der Umweltbelastung, der Sicherstellung der Informationssicherheit sowie der Gesamtperformance des Unternehmens.
Mehr zu den aktuellen Nachhaltigkeitsinitiativen und -zielen der Best in Parking Gruppe finden Sie hier.
The Amauris Hotels
Das Luxus Boutique-Hotel The Amauris im Zentrum von Wien legt großen Wert darauf, seinen Gästen eine nachhaltige und umweltfreundliche Art des Reisens zu bieten. In diesem Sinne wurde bereits bei der Ausstattung des Hotels verstärkt auf regionale Lieferanten aus dem europäischen Raum gesetzt. Die Umstellung auf ein energieeffizientes Beleuchtungssystem sowie auf ein modernes Fernheizungs- und Kühlungssystem trägt zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei. Darüber hinaus werden durch den Einsatz modernster Online-Lösungen in den täglichen Abläufen, neuester Technologie im gesamten Gebäude und der Nutzung von Tablets wertvolle Ressourcen wie Papier eingespart. Des Weiteren setzt The Amauris Vienna auf umweltfreundliche Reinigungsmittel und nachhaltige Pflegeprodukte, die in den Zimmern bereitgestellt werden. Das Hotel fördert aktiv die Mülltrennung und -reduktion durch ein umfassendes Recycling-Programm. Die Zimmerschlüssel bestehen zudem aus hochwertigem Karton, um die Verwendung von Plastik zu minimieren. Aus diesem Grund sind in der Minibar ebenfalls nur Getränke in Glasflaschen erhältlich.
Im Gourmetrestaurant Glasswing wird ein Zero-Waste Ansatz verfolgt. Das Frühstück wird bewusst À la carte angeboten, um die Lebensmittelverschwendung auf ein Minimum zu reduzieren. Die Philosophie der Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Herkunft der Zutaten wider: Sowohl im Restaurant als auch im Bar & Bistro werden überwiegend Produkte von regionalen Erzeugern verwendet, die höchste Qualität und Frische garantieren. Ein zentrales Element ist dabei die Pantry, in der eingekaufte Lebensmittel sorgfältig eingelegt, fermentiert und getrocknet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und den Abfall zu minimieren.
Ein geplantes Highlight des Glasswing ist der Dachgarten, der in naher Zukunft eröffnet wird. Hier sollen auf umweltfreundliche Weise eigene Kräuter und Gemüse angebaut werden, die direkt in den Gerichten Verwendung finden. Dieses Konzept unterstreicht das Engagement des Restaurants für Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.
Real Estate
Das Unternehmen ist zudem bemüht, den Bau und Betrieb aller Immobilien möglichst ressourcenschonend durchzuführen. Unter anderem wird etwa die Verwendung nachhaltiger und langlebiger sowie recycelter Baumaterialien forciert.