Breiteneder Immobilien Parking
Konzernfinanzierungs GmbH
Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2023
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Schwarzenbergplatz 5 / 7.1 A-1030 Vienna
Firmenbuch-Nr: 440890v - HG Wien Firmensitz: Wien UID-Nr: ATU 69971408
Beilagenverzeichnis
Jahresabschluss und Lagebericht Beilage
Bilanz zum 31.12.2023 I
Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2023 II
Anhang für das Geschäftsjahr 2023 III
Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 IV
Erklärung der gesetzlichen Vertreter V
Bestätigungsvermerk VI
ANLAGE I
Bilanz zum 31.12.2023
Anlage 1
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Bilanz zum 31.12.2023
A K T I V A
31.12.2023 31.12.2022
EUR EUR
A.
I.
1.
Ausleihungen an verbundene Unternehmen 91.600.000,00 167.600.000,00
91.600.000,00 167.600.000,00
91.600.000,00 167.600.000,00
B.
I.
1.
Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen 5.618.177,00 7.959.055,46
davon Forderungen aus Lieferungen und Leistungen:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
davon sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände:
EUR 5.618.177,00 (Vj: EUR 7.959.055,46)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr:
EUR 3.939.128,56 (Vj: EUR 4.793.996,38)
5.618.177,00 7.959.055,46
II. 75.704,20 5.279,71
5.693.881,20 7.964.335,17
C. 45.241,60 73.633,92
D. 45.974,70 57.968,11
Kassenb es tand , Schecks , G uthab en b ei Kreditins tituten
Forderungen und s ons tig e Verm ög ens g eg ensnd e
Finanzanlag en
P A S S I V A
31.12.2023 31.12.2022
EUR EUR
A.
I.
100.000,00 100.000,00
gezeichnetes Nennkapital: EUR 100.000,00 (Vj: EUR 100.000,00)
nicht eingeforderte ausstehende Einlagen: EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
eigene Anteile: EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
II.
1.
gesetzliche Rücklage 10.000,00 10.000,00
10.000,00 10.000,00
III.
1.550.702,28 1.475.759,78
davon Gewinnvortrag: EUR 1.475.759,78
(Vj: EUR 1.246.519,15)
1.660.702,28 1.585.759,78
B.
1.
16.900,00 12.500,00
16.900,00 12.500,00
C.
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
EUR 1.687.569,91 (Vj: EUR 80.061.548,43)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr:
EUR 94.000.000,00 (Vj: EUR 94.000.000,00)
1. 94.000.000,00 170.000.000,00
davon konvertibel:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
EUR 0,00 (Vj: EUR 76.000.000,00)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr:
EUR 94.000.000,00 (Vj: EUR 94.000.000,00)
2. 11.014,00 11.321,10
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
EUR 11.014,00 (Vj: EUR 11.321,10)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
3. 14.966,87 48.515,00
davon Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen:
EUR 1.715,87 (Vj: EUR 0,00)
davon sonstige Verbindlichkeiten:
EUR 13.251,00 (Vj: EUR 48.515,00)
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
EUR 14.966,87 (Vj: EUR 48.515,00)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
4. 1.661.589,04 4.001.712,33
davon aus Steuern:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
davon im Rahmen der sozialen Sicherheit:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
EUR 1.661.589,04 (Vj: EUR 4.001.712,33)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
95.687.569,91 174.061.548,43
D. 19.925,31 36.128,99
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen
sonstige Rückstellungen
Anleihen
sonstige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Gewinnrücklag en
Bilanzg ewinn
eing efor d ertes und eing ezahltes Nennk ap ital
97.385.097,50 175.695.937,20
97.385.097,50 175.695.937,20
ANLAGE II
Gewinn- und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 2023
Anlage 2
Breiteneder Immobilien Parking
Konzernfinanzierungs GmbH
Gewinn- und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
2023 2022
EUR EUR EUR
1.
46.041,70 85.000,00
2.
a)
200,00 0,00
200,00 0,00
3.
a)
-54.977,98 -69.200,32
-54.977,98 -69.200,32
4. -8.736,2 8 15.7 99,6 8
5.
3.652.568,91 6.238.327,40
davon aus verbundenen Unternehmen:
EUR 3.636.113,01 (Vj: EUR 6.190.000,00)
6.
-3.543.645,72 -5.940.809,37
davon an verbundene Unternehmen:
EUR 0,00 (Vj: EUR 0,00)
7.
108.923,1 9 297.518,0 3
8. 100.186,9 1 313.317,7 1
9.
-25.244,41 -84.077,08
davon latente Steuern:
EUR -11.993,41 (Vj: EUR -35.562,08)
10. 74.9 42,5 0 2 29.2 4 0,6 3
11. 74.9 42,5 0 2 29.2 4 0,6 3
12.
1.475.759,78 1.246.519,15
13. 1.5 5 0.7 0 2 ,2 8 1.4 7 5.7 5 9 ,7 8
Erg eb nis vor Steuern
Zwis chens umm e (Finanzerg eb nis)
Bilanzg ewinn
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Erg eb nis nach Steuern
Umsatzerlöse
sonstige betriebliche Ertge
Ertge aus der Auflösung von Rückstellungen
Zwis chens umm e (Betriebsergebnis )
sonstige Zinsen und ähnliche Ertge
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
Jahres überschus s
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
übrige
sonstige betriebliche Aufwendungen
ANLAGE III
Anhang für das Geschäftsjahr 2023
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
1
Anhang für das Geschäftsjahr 2023
Allgemeines
Die Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH (vormals Best in Parking - Konzernfinanzierungs
GmbH) (im Folgenden “BRIP KFG“) ist aufgrund ihrer Kapitalmarktorientierung ein so genanntes Unternehmen von
öffentlichem Interesse (Public Interest Entity; „PIE“) gemäß § 189a Z1 UGB und ist daher stets, unabhängig von
ihren Größenmerkmalen, als große Kapitalgesellschaft einzustufen.
Die Gesellschaft gehört dem Vollkonsolidierungskreis der Breiteneder Immobilien Parking AG (im Folgenden
“BRIPAG“), Wien, an und wird in deren Konzernabschluss einbezogen. Dies ist der Konzernabschluss für den kleins-
ten und größten Kreis von Unternehmen, in den die Gesellschaft einbezogen wird. Der Konzernabschluss der
BRIPAG wird beim Firmenbuch des Handelsgerichts Wien hinterlegt.
Gemäß § 238 (1) Z12 letzter Satz UGB nimmt die Gesellschaft die Befreiung der Angaben zu Geschäften mit ver-
bundenen Unternehmen in Anspruch. Andere angabepflichtige Geschäfte mit nahestehenden Personen fanden im
Geschäftsjahr nicht statt.
Die Gesellschaft beschäftigte sowohl im Berichtsjahr als auch im Vorjahr keine Mitarbeiter.
Im Geschäftsjahr wurden weder Vorschüsse, Kredite an Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats
gewährt noch etwaige Haftungsverhältnisse zugunsten desselben Personenkreises eingegangen.
Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine große Kapitalgesellschaft gemäß § 221 UGB.
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss 2023 ist nach den Vorschriften des österreichischen Unternehmensgesetzbuches (UGB) in
der geltenden Fassung erstellt.
Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, sowie unter Beach-
tung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu
vermitteln, aufgestellt.
Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit eingehalten.
Bei der Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden wurde der Grundsatz der Einzelbewertung
beachtet und von einer Fortführung des Unternehmens ausgegangen.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
2
Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch Rechnung getragen, dass nur die am Abschlussstichtag verwirklichten Ge-
winne ausgewiesen wurden. Alle erkennbaren Risiken und drohende Verluste, die in dem Geschäftsjahr oder einem
früheren Geschäftsjahr entstanden sind, wurden berücksichtigt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert, Bilanzstichtag ist der
31.12.2023.
Das Finanzanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren am Abschlussstichtag beizulegen-
den Wert bewertet. Bei Finanzanlagen, die keine Beteiligungen sind, erfolgt die Abschreibung auf den niedrigeren
beizulegenden Zeitwert (§ 189a Z4 UGB).
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert angesetzt.
Rückstellungen werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
In den übrigen Rückstellungen werden unter Beachtung des Vorsichtsprinzips alle im Zeitpunkt der Bilanzerstellung
erkennbaren Risiken und der Höhe und dem Grunde nach ungewisse Verbindlichkeiten mit den Beträgen berück-
sichtigt, die nach bestmöglicher Schätzung erforderlich sind.
Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
3
Aktiva
A. Anlagevermögen
Ausleihungen an verbundene Unternehmen
In den Geschäftsjahren 2016, 2018 und 2019 wurden Finanzierungsverträge mit verbundenen Unternehmen mit
einer Gesamtlaufzeit von mehr als fünf Jahren in Höhe von EUR 50.000.000,00 und einer Gesamtlaufzeit von bis zu
fünf Jahren in Höhe von EUR 117.600.000,00 abgeschlossen. Per 31.12.2023 bestehen Ausleihungen an verbun-
dene Unternehmen in Höhe von EUR 91.600.000,00 (Vorjahr: EUR 167.600.000,00).
Im nner 2023 wurden Ausleihungen an verbundenen Unternehmen in Höhe von EUR 76.000.000,00 von der
BRIPAG zurückbezahlt.
Die Entwicklung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten und der kumulierten Abschreibung des Anlagevermö-
gens und die Aufgliederung der Jahresabschreibung nach einzelnen Posten geht aus Anlage 3a hervor.
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Die Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen beinhalten:
Stand
Restlaufzeit
Stand
Restlaufzeit
31.12.2023
mehr als 1 Jahr
31.12.2022
mehr als 1 Jahr
EUR
EUR
EUR
EUR
Forderungen aus Finanzierung
5.617.639,47
3.939.128,56
7.956.934,76
4.793.996,38
Forderungen aus Organschaft
537,53
0,00
2.120,70
0,00
5.618.177,00
3.939.128,56
7.959.055,46
4.793.996,38
In den Forderungen aus Finanzierung gegenüber verbundenen Unternehmen zum 31.12.2023 sind Zinserträge in
Höhe von EUR 5.617.639,47, davon EUR 3.864.773,01 aus Vorperioden (Vorjahr: EUR 7.956.934,76, davon
EUR 4.793.996,38 aus Vorperioden) enthalten, die erst nach dem Abschlussstichtag zahlungswirksam werden. Die
Forderungen aus Finanzierung beinhalten größtenteils aus der Ausleihungsgewährung resultierende Zinsforderun-
gen sowie in geringerem Ausmaß an die BRIPAG verrechnete Manipulationsgebühren und weiterverrechnete Kos-
ten.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
4
C. Latente Steuern
Die Ermittlung der latenten Steuern wird anhand des bilanzorientierten Konzepts vorgenommen. Danach werden
auf sämtliche Differenzen zwischen den unternehmensrechtlichen Wertansätzen der Vermögensgegenstände und
Schulden und deren steuerlichen Wertansätzen latente Steuern abgegrenzt, sofern sich diese Differenzen in späte-
ren Geschäftsjahren voraussichtlich wieder umkehren. Die folgende Tabelle zeigt die latenten Steueransprüche und
-schulden vor Saldierung für einzelne Bilanzpositionen.
In der Tabelle ist gekennzeichnet, inwieweit es sich um Differenzen handelt, die zu aktiven oder passiven latenten
Steuern führen können. Außerdem werden die Veränderungen der latenten Steuersalden im Laufe des Geschäfts-
jahres und die latenten Steuersalden am Ende des Geschäftsjahres dargestellt. Insgesamt hat sich ein aktiver Saldo
ergeben.
Die aktiven latenten Steuern zum Bilanzstichtag wurden für temporäre Differenzen zwischen dem steuerlichen und
unternehmensrechtlichen Wertansatz für folgende Posten gebildet:
Stand am
Stand am
31.12.2022
31.12.2023
EUR
EUR
Geldbeschaffungskosten
249.862,50
199.890,00
Die daraus resultierenden latenten Steuern per 31.12.2023 betragen EUR 45.974,70.
Für die Emission 2018 kommt der Körperschaftsteuersatz in Höhe von 24% (2023) und 23% (ab 2024) zur Anwen-
dung.
Die latenten Steuern entwickelten sich wie folgt:
Stand am
Verbrauch /
Stand am
31.12.2022
Auflösung
Zuführung
31.12.2023
EUR
EUR
EUR
EUR
latente Steuern
57.968,11
-11.993,41
0,00
45.974,70
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
5
Passiva
A. Eigenkapital
Das Stammkapital beträgt zum 31.12.2023 EUR 100.000,00 und ist zur Gänze einbezahlt.
Kennzahlen g em äß Unternehm ens reorg anis ations g es etz (URG)
31.12.2023 31.12.2022
Eig enmittelq uote in % (§ 23 UR G)
Eigenkapital x 100
Gesamtkapital 1,7% 0,9%
- Erhaltene Anzahlungen
Fiktive Schuld entilg ung s d auer in Jahren (§ 24 Abs . 1 UR G)
Effektivverschuldung
Mittelüberschuss 1.276,03 759,33
Effektiv vers chuld ung in TEUR (§ 2 4 A b s. 1 UR G)
Fremdkapital - Liquide Mittel
- Erhaltene Anzahlungen 95.629 174.069
Mittelüb erschuss in TEUR (§ 2 4 Ab s. 2 URG)
75 229
Die Eigenmittelquote errechnet sich aus der Summe des Eigenkapitals dividiert durch das Gesamtkapital. Die zum
31.12.2023 ermittelte Eigenmittelquote ist für den Betrieb der Gesellschaft ausreichend, da die BRIP KFG im Kon-
zernverbund der BRIPAG und ihrer Tochtergesellschaften agiert. Für alle wesentlichen langfristigen Verbindlichkei-
ten der BRIP KFG bestehen unwiderrufliche und unbedingte Haftungen der BRIPAG.
Die fiktive Schuldentilgungsdauer gemäß § 24 Abs 1 URG beträgt zum 31.12.2023 mehr als 15 Jahre.
B. Rückstellungen
Stand Stand
31.12.2022 Verbrauch Auflösung Zuhrung 31.12.2023
EUR EUR EUR EUR EUR
sonstige Rückstellungen 12.500,00 -12.300,00 -200,00 16.900,00 16.900,00
Summe 12.500,00 -12.300,00 -200,00 16.900,00 16.900,00
Die sonstigen Rückstellungen betreffen zur Gänze die anteiligen Aufwendungen im Geschäftsjahr 2023 für die Prü-
fung des Jahresabschlusses.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
6
C. Verbindlichkeiten
Stand Restlaufzeit Restlaufzeit Restlaufzeit
31.12.2023 bis 1 Jahr 1 bis 5 Jahre > 5 Jahre
EUR EUR EUR EUR
Anleihen 94.000.000,00 0,00 94.000.000,00 0,00
(170.000.000,00) (76.000.000,00) (44.000.000,00) (50.000.000,00)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen
11.014,00 11.014,00 0,00 0,00
(11.321,10) (11.321,10) (0,00) (0,00)
Verbindlichkeiten gegeber
verbundenen Unternehmen
14.966,87 14.966,87 0,00 0,00
(48.515,00) (48.515,00) (0,00) (0,00)
sonstige Verbindlichkeiten 1.661.589,04 1.661.589,04 0,00 0,00
(4.001.712,33) (4.001.712,33) (0,00) (0,00)
Summe 95.687.569,91 1.687.569,91 94.000.000,00 0,00
(174.061.548,43) (80.061.548,43) (44.000.000,00) (50.000.000,00)
Am 02.02.2016 hat die BRIP KFG eine mit 3,375% fix verzinste endfällige EUR-Anleihe über EUR 90.000.000,00
mit einer Laufzeit von sieben Jahren (2/2016 2/2023) begeben. Die Zahlungen aus der Anleihe werden unwider-
ruflich und unbedingt von der BRIPAG garantiert.
Am 08.04.2016 hat die BRIP KFG oben erläuterte EUR-Anleihe um EUR 10.000.000,00 auf EUR 100.000.000,00
aufgestockt. Die BRIPAG erweiterte in diesem Zusammenhang ihre unwiderrufliche und unbedingte Garantie.
Am 23.05.2016 hat die BRIP KFG oben erläuterte EUR-Anleihe nochmalig um EUR 20.000.000,00 auf
EUR 120.000.000,00 aufgestockt. Die BRIPAG erweiterte in diesem Zusammenhang ihre unwiderrufliche und un-
bedingte Garantie.
Am 07.06.2018 hat BRIP KFG Anleihegläubiger der im Jahr 2016 emittierten Schuldverschreibungen,
ISIN AT0000A1HQ07 ("2016-Schuldverschreibungen"), eingeladen, Angebote zum Umtausch in neu zu bege-
bende, 3,500% p.a. fix verzinsliche Schuldverschreibungen im Nominale von bis zu EUR 60.000.000,00, unbedingt
und unwiderruflich garantiert durch die BRIPAG, ISIN AT0000A21LB6, mit Fälligkeit im Jahr 2025 ("2018/25-Schuld-
verschreibungen") abzugeben (das "Umtauschangebot"). Die Umtauschfrist endete am 21.06.2018. Der BRIP KFG
wurden insgesamt 2016-Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von EUR 44.000.000,00 zum Umtausch in
2018/25-Schuldverschreibungen gültig angeboten, welche von der Emittentin in diesem Umfang angenommen wur-
den.
Auf Basis des Umtauschverhältnisses von 1:1 wurden aufgrund des Umtauschangebots 2018/25-Schuldverschrei-
bungen im Gesamtnennbetrag von EUR 44.000.000,00 emittiert. Nach Durchführung des Umtauschangebots be-
trug der ausständige Gesamtnennbetrag der 2016-Schuldverschreibungen EUR 76.000.000,00.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
7
Am 03.07.2018 hat die BRIP KFG eine mit 3,500% fix verzinste endfällige EUR-Anleihe über EUR 50.000.000,00
mit einer Laufzeit von zehn Jahren (7/2018 7/2028) begeben ("2018/28-Schuldverschreibungen"). Die Zahlungen
aus der Anleihe werden unwiderruflich und unbedingt von der BRIPAG garantiert.
Per 17.01.2023 wurde von der FMA ein Emissionsprogramm in Höhe von EUR 170.000.000,00 genehmigt, wobei
keine Emission aus diesem Programm erfolgt ist. Der Prospekt steht auf der Website
(www.b-i-p.com/investor-relations/) der BRIPAG als Download zur Verfügung. Die Gültigkeit des erstellten Pros-
pekts endete mit 16.01.2024.
Am 02.02.2023 erfolgte die Rückführung der 2016 begebenen Anleihe (ISIN AT0000A1HQ07) in Höhe von
EUR 76.000.000,00. Für die Rückführung der Anleihe wurden Einzahlungen aus Ausleihungen gegenüber der
BRIPAG verwendet.
Die sonstigen Verbindlichkeiten werden erst nach dem Abschlussstichtag zur Gänze zahlungswirksam. Sie setzen
sich ausschließlich aus abgegrenzten und noch nicht fälligen Zinsverbindlichkeiten aus den begebenen Anleihen
zusammen.
Erläuterung zur Gewinn- und Verlustrechnung
Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthaltenen Aufwendungen für den Abschlussprüfer betragen für
die Prüfung zum 31.12.2023 EUR 16.900,00 (Vorjahr: EUR 12.500,00).
Steuern vom Einkommen
Mit 21.12.2015 hat die BRIP KFG eine Gruppen- und Steuerumlagenvereinbarung mit der BRIPAG abgeschlossen.
Mit dieser Vereinbarung bilden die BRIPAG, als Gruppenträger, und die BRIP KFG, als Gruppenmitglied, sowie
weitere Gesellschaften der Breiteneder Immobilien Parking Gruppe eine Unternehmensgruppe iSd § 9 KStG.
Mit Bescheid vom 14.02.2017 hat das Finanzamt die Gruppenbildung ab der Veranlagung 2015 festgestellt.
Der Steueraufwand in Höhe von EUR 25.244,41 (Vorjahr: EUR 84.077,08) entfällt im Betrag von EUR 13.251,00
(Vorjahr: EUR 48.515,00) auf laufende Steuern vom Einkommen und Ertrag und iHv EUR 11.993,41 (Vorjahr:
EUR 35.562,08) auf latente Steuern vom Einkommen und Ertrag.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Anlage 3
8
Wesentliche Ereignisse nach dem Stichtag
Es sind keine wesentlichen Ereignisse nach dem Stichtag eingetreten, die nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung
und der Bilanz zu berücksichtigen waren.
Ergebnisverwendung
Das Geschäftsjahr 2023 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von EUR 74.942,50 ab. Die Geschäftsfüh-
rung schlägt vor, den Bilanzgewinn in Höhe von EUR 1.550.702,28 auf neue Rechnung vorzutragen.
Geschäftsführung und Aufsichtsrat
Die Bezüge der Mitglieder der Geschäftsführung (EUR 0,00) sowie die Aufsichtsratsvergütungen (EUR 10.000,00)
betrugen im Berichtszeitraum EUR 10.000,00 (Vorjahr: EUR 10.000,00).
Im abgelaufenen Geschäftsjahr gehörte der Geschäftsführung an:
- Johann Breiteneder, Schwarzenbergplatz 5, Top 7/1, 1030 Wien
Dem Aufsichtsrat gehörten im abgelaufenen Geschäftsjahr an:
- Mag. Werner Leiter (Vorsitzender), Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 1/Top 13, 1100 Wien
- Dr. Martin Zuffer (Stellvertreter des Vorsitzenden), Gauermanngasse 2, 1010 Wien
- Dr. Peter Hoffmann-Ostenhof, Stallburggasse 2/5, 1010 Wien
Wien, am 26. April 2024
Johann Breiteneder
Geschäftsführer
Anlage 3a
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Entwicklung des Anlagevermögens 2023
Anschaffungs- oder Herstellungskosten Abschreibungen Buchwerte
kumulierte Abschreibungen
Stand Stand Stand Abschreibungen Stand Stand des
1.1.2023 Zugänge Abgänge 31.12.2023 1.1.2023 Zugänge Zuschreibungen Abgänge 31.12.2023 31.12.2023 31.12.2022 Geschäftsjahres
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
I. Finanzanlagen
1. Ausleihungen an verbundene Unternehmen
167.600.000,00 0,00 76.000.000,00 91.600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
91.600.000,00 167.600.000,00 0,00
167.600.000,00 0,00 76.000.000,00 91.600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 91.600.000,00 167.600.000,00 0,00
ANLAGE IV
Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
1
Lagebericht der Breiteneder Immobilien
Parking Konzernfinanzierungs GmbH
für den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2023
1. Bericht über den Geschäftsverlauf und die wirtschaftliche Lage
1.1. Gesamtwirtschaftliches Umfeld
Während des Geschäftsjahres 2022 wurde die wirtschaftliche Entwicklung noch durch den Verlauf der COVID-19
Pandemie beeinträchtigt. Der Impffortschritt, und die damit einhergehende Aufhebung von
Eindämmungsmaßnahmen, führten zur Erholung des makroökonomischen Umfelds und brachten wirtschaftlichen
Aufschwung. Jedoch wurde die Möglichkeit auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum durch den russischen
Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Auswirkungen unterbunden.
Zu den wirtschaftlichen Konsequenzen zählten etwa Lieferkettenengpässe und der massive Anstieg von Rohstoff- und
Energiepreisen. Zusätzlich abgeschwächt wurde das Wirtschaftswachstum in weiterer Folge auch durch die hohe
Inflation. Mit einer Inflationsrate von 11,2% im Jänner 2023, hatte Österreich die höchste Inflation seit 70 Jahren. Über
das Jahr 2023 lag die Inflationsrate in Österreich bei 7,7% und damit weit über dem Euro-Schnitt von 5,4%
1
.
Infolgedessen verzeichnete Österreichs Wirtschaftsleistung im Jahr 2023 einen Rückgang um 0,8%. Dies war deutlich
schwächer im Vergleich zum Wachstum der Eurozone von 0,6%
2
.
1.2. Geschäftsverlauf
Die Geschäftstätigkeit der Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH (im Folgenden „BRIP KFG“)
umfasst das Finanzmanagement, insbesondere die Veranlagung und Aufnahme von Geldern den Kapitalmarkt
betreffend und die Konzentration von Zahlungsströmen der Breiteneder Immobilien Parking AG (im Folgenden
„BRIPAG“) sowie deren direkten oder indirekten Beteiligungsgesellschaften. Bankgeschäfte gemäß § 1 BWG sind
jedenfalls ausgenommen.
1
Statistik Austria (17.01.2024). Inflation im Jahr 2023 Analyse und Trends
(https://www.statistik.at/fileadmin/pages/214/PK_17.01.24_Praesentation.pdf)
2
WIFO/IHS (Dezember 2023). Konjunkturprognose für Österreich (konjunkturprognose-wifo-ihs-dezember-2023.pdf (wko.at))
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
2
Für den Abschluss zum 31.12.2023 belief sich der Jahresüberschuss der BRIP KFG auf EUR 74.942,50. Das Ergebnis
vor Steuern in Höhe von EUR 100.186,91 setzt sich aus einem Betriebsergebnis in Höhe von EUR -8.736,28 und dem
Finanzergebnis in Höhe von EUR 108.923,19 zusammen.
Im Folgenden wird auf die für die Gesellschaft wichtigsten finanz- bzw. erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen
eingegangen und deren Berechnung kurz erklärt. Aufgrund der Summierung von gerundeten Beträgen und
Prozentangaben können rundungsbedingte Rechendifferenzen auftreten.
1.3. Vermögenslage
Nachfolgend wird der Vermögens- und Kapitalaufbau der Gesellschaft zum 31.12.2023 erläutert und mit den Daten
der Bilanz zum 31.12.2022 verglichen. Die sachlich zusammengehörenden Bilanzposten werden zusammengefasst.
Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden als langfristig angesehen.
A K T I V A
31.12.2023 31.12.2022 Veränderung
Abstimmung
TEUR % TEUR % TEUR %
Finanzanlagen 91.600 94,1 167.600 95,5 -76.000 -45,3
Anlagevermögen 91.600 94,1 167.600 95,5 -76.000 -45,3
Konzernforderungen 5.618 5,8 7.959 4,5 -2.341 -29,4
Liquide Mittel 76 0,1 5 0,0 71 1.420,0
Umlaufvermögen 5.694 5,9 7.964 4,5 -2.2 70 -28,5
Rechnungsabgrenzungsposten 45 0,0 74 0,0 -29 -39,2
Aktive latente Steuern 46 0,0 58 0,0 -12 -20,7
A K T I V A 97.385 100 ,0 175.696 100,0 -7 8.3 11 -44,6
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
3
P A S S I V A
31.12.2023 31.12.2022 Venderung
TEUR % TEUR % TEUR %
Nennkapital 100 0,1 100 0,1 0 ---
Gewinnrücklagen 10 0,0 10 0,0 0 ---
Bilanzgewinn 1.551 1,6 1.476 0,8 75 5,1
Eigenkapital 1.661 1,7 1.5 86 0,9 75 4,7
Eig ene Mittel 1.661 1,7 1.5 86 0,9 75 4,7
Langfristige Verbindlichkeiten 94.000 96,5 94.000 53,5 0 ---
Langfristiges Fremdkapital 94.000 96,5 94.000 53 ,5 0 ---
Rückstellungen 17 0,0 12 0,0 5 41,7
Lieferantenverbindlichkeiten 11 0,0 11 0,0 0 ---
Übrige Verbindlichkeiten 1.661 1,8 80.002 45,6 -78.341 -97,9
Konzernverbindlichkeiten 15 0,0 49 0,0 -34 -69,4
Kurzfristiges Fremdkapital 1.704 1,8 80.074 45,6 -78.370 -97 ,9
Rechnungsabgrenzungsposten 20 0,0 36 0,0 -16 -44,4
Fremde Mittel 95.724 98,3 174.110 99,1 -7 8.386 -45,0
P A S S I V A 97.385 100,0 175.696 10 0,0 -78.311 -44 ,6
Die Bilanzsumme der Gesellschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr um TEUR -78.311 verringert und beläuft sich zum
Bilanzstichtag auf rund TEUR 97.385. Der Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen beträgt 94,1% (Vorjahr:
95,5%), jener des Umlaufvermögens 5,9% (Vorjahr: 4,5%).
Die Eigenmittelquote gemäß § 23 URG beträgt zum Stichtag 31.12.2023 rund 1,7%. Die Kennzahl errechnet sich aus
der Summe des Eigenkapitals dividiert durch das Gesamtkapital abzüglich erhaltener Anzahlungen. Die zum
31.12.2023 ermittelte Eigenmittelquote ist für den Betrieb der Gesellschaft ausreichend, da die BRIP KFG im
Konzernverbund der BRIPAG und ihrer Tochtergesellschaften agiert. Für alle wesentlichen langfristigen
Verbindlichkeiten der BRIP KFG bestehen unwiderrufliche und unbedingte Haftungen der BRIPAG.
Das langfristige Fremdkapital beläuft sich auf 96,5% (Vorjahr: 53,5%) der Bilanzsumme, das kurzfristige Fremdkapital
auf 1,8% (Vorjahr: 45,6%) der Bilanzsumme. Der Rückgang des kurzfristigen Fremdkapitals ist iHv TEUR 76.000 auf
die Fälligkeit und Rückzahlung einer Anleihe im Februar 2023 zurückzuführen.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
4
Das Anlagevermögen hat sich gegenüber dem 31.12.2022 um TEUR -76.000 auf TEUR 91.600 verringert. Das
Umlaufvermögen hat sich gegenüber dem Vorjahr um TEUR -2.270 auf TEUR 5.694 verringert. Der Bestand an
liquiden Mitteln hat sich um TEUR 71 auf TEUR 76 erhöht. Die Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen
haben sich mit einem Stand von TEUR 5.618 gegenüber dem Vorjahr um TEUR -2.341 verringert.
Per 31.12.2023 beträgt die Nettoverschuldung TEUR 2.324. Sie errechnet sich aus der Summe der verzinslichen
Fremdkapitalposten abzüglich Ausleihungen, verzinslicher Forderungen und liquider Mittel.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
5
Finanzlage - Geldflussrechnung
Die Finanzlage der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
2023 2022
TEUR TEUR
Ergebnis vor Steuern 100 313
Geldfluss aus dem Ergeb nis 100 313
Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen
und Leistungen sowie anderer Aktiva 2.370 85
Zunahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen
und Leistungen sowie anderer Aktiva 0 -417
Zunahme von Rückstellungen 4 2
Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen sowie anderer Passiva -2.390 -60
Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen sowie anderer Passiva 0 10
Netto-Geld zufluss aus dem Ergeb nis v or Steuern 84 -67
Zahlungenr Ertragsteuern -48 -53
Netto-Geld zufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 36 -120
Einzahlungen aus Finanzanlagenabgang und
sonstigen Finanzinvestitionen 76.000 0
Zinseinzahlungen aus Ausleihungen 5.890 5.858
Netto-Geld zufluss aus der Investitionstätig keit 81.890 5.85 8
Rückzahlung Anleihen -76.000
Zahlungenr Zinsen von Anleihen -5.855 -5.855
Netto-Geld abfluss aus d er Finanzierung stätigkeit -81.855 -5.855
Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds 71 -117
Finanzmittelfonds am Beginn der Periode 5 122
Finanzmittelfond s am Ende der Periode 76 5
Definition des Finanzmittelfonds: 31.12.2023 31.12.2022
TEUR TEUR
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei
Kreditinstituten und Schecks 76 5
Finanzmittelfond s am Ende der Periode 76 5
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
6
Die fiktive Schuldentilgungsdauer gemäß § 24 Abs 1 URG beträgt zum 31.12.2023 mehr als 15 Jahre.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit beträgt für das Geschäftsjahr TEUR 36 (im Vorjahr: TEUR -120), der
Cashflow aus Investitionstätigkeit beträgt TEUR 81.890 (im Vorjahr: TEUR 5.858), der Cashflow aus
Finanzierungstätigkeit beträgt TEUR -81.855 (im Vorjahr: TEUR -5.855).
1.4. Ertragslage
Die Ertragslage der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
31.12.2023 31.12.2022 Veränderung
TEUR % TEUR % TEUR %
Umsatzerlöse 46 100,0 85 100,0 -39 -45,9
Betrieb liche Erträge 46 100,0 85 100,0 -39 -45,9
sonstiger betrieblicher Aufwand -55 -119,6 -69 -81,2 14 -20,3
Betrieb sergeb nis -9 -19,6 16 18,8 -25 -156,3
Finanzerträge 3.653 7.941,3 6.238 7.338,8 -2.585 -41,4
Finanzaufwendungen -3.544 -7.704,3 -5.941 -6.989,4 2.397 -40,3
Finanzergebnis 109 237,0 298 34 9,4 -188 -63 ,1
Ergebnis vor Steuern 100 217,4 313 36 8,2 -213 -68 ,1
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -25 -54,3 -84 -98,8 59 -70,2
Ergebnis nach Steuern 75 163,1 229 26 9,4 -154 -67 ,2
Jahresüberschus s 75 163,1 229 26 9,4 -154 -67 ,2
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1.476 3.208,7 1.247 1.467,1 229 18,4
Bilanzg ewinn 1 .551 3.371,8 1.47 6 1.736,5 75 5,1
Die Eigenkapitalrentabilität als Verhältniswert von Ergebnis vor Steuern und Stand des Eigenkapitals zu Jahresbeginn
beträgt rund 6,0%.
2. Zweigniederlassungen
Die BRIP KFG verfügt über keine, im Firmenbuch eingetragenen, Zweigniederlassungen.
3. Ereignisse von besonderer Bedeutung nach dem Abschlussstichtag
Nach dem Abschlussstichtag sind keine Ereignisse von besonderer Bedeutung eingetreten, die wesentlichen Einfluss
auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens haben.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
7
4. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren
Die Gesellschaft ist eine Tochtergesellschaft der BRIPAG und damit Teil der Breiteneder Immobilien Parking Gruppe.
Es wird daher im Folgenden vor allem auf nichtfinanzielle Leistungsindikatoren der Breiteneder Immobilien Parking
Gruppe eingegangen.
4.1. Standorte
Die Breiteneder Immobilien Parking Gruppe ist einer der führenden Entwickler, Eigentümer und Betreiber von
Parkraum- und Mobilitätsinfrastruktur in Mittel- und Südosteuropa. Die Gruppe weitet ihr Angebot nicht nur in den
Kernmärkten, Österreich, Italien und Kroatien, kontinuierlich aus, sondern konzentriert sich zudem auf
Wachstumsmärkte in Südosteuropa, wie Slowenien, Serbien und Albanien. Zudem verfügt die Unternehmensgruppe
über Standorte in der Schweiz und der Slowakei. In den letzten Jahren wurde das Standortnetz im Zuge der
Wachstumsstrategie deutlich ausgebaut. Mit 31.12.2023 betreibt die Gruppe über ihre Tochtergesellschaften rund
88.000 Stellplätze (Vorjahr: 84.000) an 200 Standorten (Vorjahr: 193) in 41 Städten (Vorjahr: 39). Die Mehrzahl der
Standorte wird durch langfristige Konzessionen und Baurechte bzw. im Eigentum betrieben. Die Gruppe konzentriert
sich überwiegend auf Off-street-Parkplätze in erstklassigen Lagen, ergänzt wird das Portfolio durch On-street-
Standorte, wobei auch die Parkraumbewirtschaftung für ganze Städte durchgeführt wird. Per 31.12.2023 wurden
insgesamt 173 Off-street-Standorte mit über 63.000 Parkplätzen und 27 On-street-Standorte mit rund 25.000
Parkplätzen betrieben. Im sonstigen Immobilienbereich betreibt die Gruppe aktuell unter anderem das Luxus-
Boutique-Hotel „The Amauris Vienna“, das 62 Zimmer sowie ein Gourmet-Restaurant umfasst. Der Großteil der
sonstigen Immobilienprojekte befindet sich aktuell in der Entwicklungsphase, darunter gemischt genutzte Projekte in
Zagreb, Sibenik und Rijeka in Kroatien sowie in Mailand in Italien.
4.2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die BRIP KFG verfügt über keine eigenen Mitarbeiter*innen. Die Gesellschaft bedient sich des in der
Muttergesellschaft, BRIPAG, tätigen Managementpersonals und des im Rechnungswesen für die
Unternehmensgruppe der BRIPAG beschäftigten Personals. Die BRIPAG beschäftigte im Periodendurchschnitt 5
Mitarbeiter*innen im Vollzeitäquivalent (Vorjahr: 18). Die Frauenquote liegt bei 25,0% (Vorjahr: 37,5%).
Das Geschäft und der Betrieb des Unternehmens hängen in erheblichem Maße von der Kompetenz und Qualifikation
ihrer Mitarbeiter*innen ab. Das Unternehmen sieht eine steigende Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach
hochqualifizierten Arbeitskräften (insbesondere in den Bereichen IT und Digitalisierung) und sieht sich einem
verstärkten Wettbewerb mit anderen Marktteilnehmer*innen ausgesetzt, einschließlich Arbeitgeber*innen aus
anderen Branchen oder Regionen. Dies gilt nicht nur für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter*innen, sondern auch für
die Bindung bestehender Mitarbeiter*innen.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
8
Aus diesem Grund ist die Gruppe besonders um die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfeldes bemüht. Dieses
zeichnet sich unter anderem durch flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege aus, welche Mitarbeiter*innen
eine möglichst aktive Beteiligung am Unternehmensgeschehen erlaubt. Die Gruppe ist dahingehend bestrebt, ihren
Mitarbeiter*innen Entwicklungs- und Karriereperspektiven aufzuzeigen und Vakanzen intern zu besetzen. Damit soll
auch das Know-how für das Unternehmen gesichert und weiterentwickelt werden. Für das Erreichen der
Unternehmensziele fordert der Konzern von seinen Mitarbeiter*innen ein hohes Maß an Engagement und
Eigenverantwortung. Weitere Vorzüge, wie flexible Arbeitsplatzgestaltung, Zuschüsse für Essen und öffentliche
Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit für remote working werden ebenso geboten.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat die BRIPAG seine Bemühungen verstärkt, das Wohlergehen von Mitarbeiter*innen
und auch Kunden*innen noch stärker zu priorisieren. Dazu wurde eine umfassende Gesundheits- und
Sicherheitsstrategie sowie eine „Sicherheit am Arbeitsplatz“-Kampagne entwickelt. Im Rahmen dieses Programms
werden Maßnahmen umgesetzt, um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern und die
Umweltauswirkungen zu minimieren. Bis 2025 wird ein HSE-Managementsystem (Health, Safety, Environment)
implementiert, das im Einklang mit den Normen ISO 45001 und ISO 14001 steht. Zusammengefasst ist dies ein
ganzheitlicher Ansatz, der eine strikte Einhaltung der Gesetze und Vorschriften, ein proaktives Risikomanagement
sowie die Entwicklung einer Sicherheitskultur miteinander kombiniert.
4.3. Umwelt
Die nachhaltige Ausrichtung ihrer Geschäftstätigkeiten hat für die BRIPAG einen hohen Stellenwert. Als eine der
führenden Unternehmensgruppen für die Entwicklung und den Betrieb von Parkraum- und Mobilitätsinfrastruktur in
Mittel- und Südosteuropa ist sich der Konzern über seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt
bewusst. Dahingehend ist das Unternehmen bemüht den Bau und Betrieb aller Immobilien möglichst
ressourcenschonend durchzuführen. Unter anderem wird etwa die Verwendung nachhaltiger und langlebiger sowie
recycelter Baumaterialien forciert. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei auch die zunehmende Verwendung von Ökostrom
und die Ausstattung von Immobilien mit PV-Anlagen. In einem ersten Schritt wurde dazu auf der Pratergarage in Wien
eine Solaranlage errichtet, wodurch die Garage energieautark betrieben wird. Zusätzlich sind fünf weitere
Photovoltaikanlagen geplant.
Nachhaltigkeit wird bereits aktiv in die Unternehmenstätigkeit integriert. Insgesamt verfügt die BRIPAG Gruppe per
31.12.2023 über 510 E-Ladepunkte in Österreich, Italien, Kroatien und der Slowakei (Vorjahr: 479). Angesichts der
fortschreitenden Umstellung auf E-Mobilität plant die Gruppe, ihr Netz an Ladestationen für elektrische Fahrzeuge
mittelfristig auf 1.000 E-Ladepunkte auszubauen und diese nach Möglichkeit mit selbst erzeugter Solarenergie zu
betreiben. In ausgewählten Garagen in Österreich werden zudem Sharing Angebote betrieben, die Kund*innen etwa
das Ausleihen von diversen E-Fahrzeugen, vom Auto bis zum Scooter, ermöglichen.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
9
Aktuell arbeitet das Unternehmen zudem an einer Treibhausgasbilanz, welche in einem ersten Schritt die direkt
erzeugten Emissionen (Scope 1) sowie die indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope 2) der Gruppe
umfasst. Die Treibhausgasbilanz bildet die Basis, um weitere Maßnahmen zur Reduktion der Umweltauswirkungen
der Gruppe zu erarbeiten sowie einen langfristigen Plan zu definieren, um bis 2040 „Net-Zero“ (Scope 1 und 2) zu
erreichen.
4.4. Governance
Die BRIPAG hat eine Governance-Struktur aufgebaut, welche die verantwortungsvolle Führung des Unternehmens
unterstützt und die Interessen aller Stakeholder berücksichtigt. Als Grundlage für eine effektive Corporate Governance
dienen dabei die österreichische Gesetzgebung, die Satzung sowie die Geschäftsordnungen der Organe der BRIPAG.
4.5. Nachhaltigkeit
Die BRIPAG muss zunehmend Standards und Erwartungen in Bezug auf Umweltbelange (z. B. Klimawandel und
Nachhaltigkeit), soziale Belange (z. B. Vielfalt und Menschenrechte) und Belange der Unternehmensführung (z. B.
organisatorische Verankerung der Nachhaltigkeit) beachten. In diesem Sinne ist für die Zukunft die Veröffentlichung
eines Nachhaltigkeitsberichtes geplant, der sich an der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) orientiert.
Zu diesem Zweck befindet sich aktuelle eine Wesentlichkeitsanalyse in Vorbereitung. Im Jahr 2024 plant das
Unternehmen ein ESG-Rating von GRESB. GRESB ist eine Organisation, die den Finanzmärkten verwertbare und
transparente Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten zur Verfügung stellt.
5. Kontrollsystem über die Finanzberichterstattung
Die BRIPAG Gruppe hat ein striktes Internes Kontrollsystem (IKS) im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess
sowie die Finanzberichterstattung implementiert. Das IKS der Gruppe bzw. der einzelnen Gesellschaft gewährleistet
die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von Finanzinformationen. Darüber hinaus werden die
Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Prozesse sowie die Einhaltung der gesetzlichen, vertraglichen und internen
Regelungen sichergestellt.
Der Rechnungslegungsprozess umfasst dabei alle wesentlichen Arbeitsschritte, die gewährleisten, dass die
rechnungslegungsrelevanten Informationen vollständig, richtig und zeitgerecht erfasst und verarbeitet werden und die
Abbildung in der Finanzberichterstattung den jeweils anzuwendenden Rechnungslegungsstandards entspricht.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
10
In der Aufbau- und Ablauforganisation sind klare und eindeutige Verantwortungen bezogen auf die
Einzelgesellschaften und den Konzern vorgegeben. Den zentralen Funktionsbereichen Group Accounting“ sowie
Group Controlling“ obliegen dabei die Ausgestaltung einheitlicher internen und externen Konzernrichtlinien auf dem
neuesten fachlichen Stand sowie die Organisation und Kontrolle der Finanzberichterstattung im Konzern.
Die Berichterstattung an Vorstand und Aufsichtsrat erfolgt regelmäßig, umfassend und zeitnah. Die Übereinstimmung
mit konzerninternen Richtlinien und Verfahren für die Erfassung und Bilanzierung von Geschäftsfällen wird
kontinuierlich kontrolliert. Die eingesetzten Datenverarbeitungssysteme werden gezielt weiterentwickelt und laufend
optimiert. Der Rechnungslegungsprozess und die Finanzberichterstattung werden regelmäßig systematisch auf
mögliche Risiken geprüft. Verbesserungsmaßnahmen werden schnellstmöglich eingeleitet und rasch umgesetzt. Es
erfolgen in Einzelfällen auch interne Schwerpunktprüfungen.
6. Risikomanagement
Die BRIPAG Gruppe ist Liquiditäts-, Ausfalls- und Zinsrisiken ausgesetzt. Um die Zahlungsfähigkeit sowie finanzielle
Flexibilität der Gruppe sicherzustellen, organisiert die BRIP KFG entsprechende Liquiditätsreserven in Form von
Anleiheemissionen.
Die BRIPAG Gruppe hat ein Kontrollumfeld geschaffen, welches Richtlinien und Abläufe für die Beurteilung von
Risiken, Genehmigungen, Berichtswesen und Überwachung der Anwendung derivativer Finanzinstrumente umfasst.
Die Richtlinien lassen weder Ausgabe noch Halten von Finanzinstrumenten zu spekulativen Zwecken zu. Das
Kreditrisiko der BRIP KFG wird vom Unternehmen laufend überwacht.
Durch eine mit der Ausleihungsempfängerin BRIPAG vertraglich festgelegte periodische Berichtspflicht (Einhaltung
von Covenants), welche zumindest die gleichen qualitativen Merkmale aufweist, wie sie einmal jährlich durch die
Gesellschaft gegenüber allen Anleihegläubigern besteht, sowie außerdem periodische Berichte über die Liquidität der
Unternehmensgruppe der Ausleihungsempfängerin an die BRIP KFG, ist eine laufende Überwachung der
Werthaltigkeit der Ausleihung sichergestellt.
7. Forschung und Entwicklung
Die BRIP KFG betreibt keine Forschung und Entwicklung.
Breiteneder Immobilien Parking Konzernfinanzierungs GmbH
Lagebericht
11
8. Ausblick Geschäftsjahr 2024
Die Unternehmensgruppe erwartet aus heutiger Sicht eine kontinuierliche Entwicklung der Umsatz- und
Ertragskennzahlen im Jahr 2024. Insbesondere die Nachfrage im Kerngeschäft Parken und Mobilität ist, unter
anderem unterstützt durch den Megatrend Urbanisierung, weiterhin stark und zeigt sich auch durch die anhaltenden
politischen Unruhen im Ausland kaum beeinflusst. Durch eine gut gefüllte Projekt-Pipeline wird das Standortnetz in
den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut und durch Immobilienprojekte in anderen Assetklassen ergänzt. Im
Hinblick auf zukünftige Finanzierungen sollte die Kombination aus nachlassender Inflation, erwarteten
Leitzinssenkungen und positiveren Wachstumsaussichten im zweiten Halbjahr 2024 zu einem verbesserten Umfeld
an den internationalen Kapitalmärkten führen.
Wien, am 26. April 2024
Johann Breiteneder
Geschäftsführer
ANLAGE V
Erklärung der gesetzlichen Vertreter
Erklärung der gesetzlichen Vertreter gem. § 124 Abs. 1 Z 3 BörseG
Ich bestätige nach bestem Wissen, dass der im Einklang mit den maßgebenden Rechnungslegungsstandards
aufgestellte Jahresabschluss zum 31.12.2023 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage des Unternehmens vermittelt und dass der Lagebericht den Geschäftsverlauf, das
Geschäftsergebnis und die Lage des Unternehmens so darstellt, dass ein möglichst getreues Bild der
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entsteht, und dass der Lagebericht die wesentlichen Risiken und
Ungewissheiten beschreibt, denen das Unternehmen ausgesetzt ist.
Wien, am 26. April 2024
Die Geschäftsführung
Johann BREITENEDER e.h.
(Geschäftsführer)
ANLAGE VI
Bestätigungsvermerk